Grundsatzbeschluss zur kooperativen Regionalentwicklung
Mit dem einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung wurde 10 Jahre nach INTRA der aktualisierte Fahrplan für die regionale Zusammenarbeit vorgelegt. Handlungsfelder, Prioritätensetzung, Kooperationsmodell - das sind die Themen.
Vorbereitend für den jetzt vorliegenden „Grundsatzbeschluss zur kooperativen Regionalentwicklung“ hat ein Gutachterteam mit Hilfe verschiedener Analysemethoden eine Untersuchung über die zentralen Themen und Herausforderungen der Region durchgeführt und Empfehlungen für Ziele, Maßnahmen und Formen der Zusammenarbeit gegeben.
Das Vorgehen ab 2016: Der Mitgliederversammlung werden im Rahmen der mehrjährigen Arbeitsplanung bzw. des Wirtschaftsplans Schritt für Schritt konkrete Projekte zur weiteren Bearbeitung, jeweils mit einem konkreten Finanzierungsplan, empfohlen. Dazu gehört auch die Akquise von Fördermitteln. Die Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren im Rahmen der „Foren“ soll initiiert, vertieft bzw. systematisiert werden (Regionalmanager der LEADER/ILE-Regionen, Regionalplaner, Expertenpool). Der Beschluss sieht planmäßig eine Zwischenevaluation der Umsetzung nach drei Jahren vor.
Ansprechpartner/in
Susanne Krebser | |
Telefon: 04221 98124-10 E-Mail: krebser@kommunalverbund.de |
weiterlesen