Landschafts- und Naherholungsstrategie
Mit der Landschafts- und Naherholungsstrategie zur Weiterentwicklung des Grünen Rings wollen die Mitglieder des Kommunalverbunds und ihre Kooperationspartner die Landschaft der Region gemeinsam entwickeln, Naherholungsangebote regional vernetzen und die Qualitäten der Region darstellen.
Natur- und Landschaftsräume sind als Lebens-, Entdeckungs- und Bewegungsraum mehr als bloß unbebauter Raum. Als Freiräume erfüllen sie besondere Funktionen und sind gewissermaßen Grüne Infrastruktur. So wie wir Straßen und Brücken, Schulen und Krankenhäuser als unverzichtbare Grundlagen benötigen, brauchen wir auch Freiraum als eine tragende Säule der Lebensqualität. In der Region Bremen begegnen uns vielfältige Landschaften.
Die Wälder, Moore und Flüsse von Marsch, Moor und Geest kennen dabei keine Verwaltungsgrenzen. Auch wir machen auf der Suche nach Naherholung nicht an den Grenzen unserer Gemeinde kehrt. Für die Entwicklung von Grüner Infrastruktur ist Zusammenarbeit über Grenzen hinweg daher von hoher Bedeutung: Freiraum ist auch Verständigungsraum.
Die Strategie benennt insbesondere fünf gemeinsam erarbeitete und regional bedeutsame Handlungsfelder. Die Mitglieder erfahren durch diesen gemeinsamen Handlungsrahmen Unterstützung für Aufgaben in den Bereichen Landschaft, Naherholung und Freiraum. Sie profitieren vom Netzwerk und der Grundlagenerarbeitung und erhalten Unterstützung in fachlicher Hinsicht durch die Beratung zu Fördermitteln.
Die Mitgliederversammlung hat die Strategie am 11. Dezember 2017 einstimmig beschlossen.
weiterlesen