Regionale Machbarkeitsstudie (RMS21)
Regionale Machbarkeitsstudie zur verbesserten Erreichbarkeit der Zentren Bremen, Delmenhorst und Oldenburg in der Metropolregion Nordwest (RMS21)
© Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Komfortabel und sicher mit dem Rad auf qualitativ hochwertigen Radverkehrsverbindungen in die Zentren Bremen, Delmenhorst und Oldenburg – das ist das Ziel.
Dafür führt der Kommunalverbund in Zusammenarbeiten mit 16 Städten, Gemeinden und Landkreisen eine gemeinsame regionale Machbarkeitsstudie unter dem Kurztitel „RMS21“ für grenzüberschreitende, qualitativ hochwertige Radverkehrsverbindung durch. Grundlage ist das „Regionale Mobilitätskonzept: Radverkehr“ (RMK:R) (Beschluss 2020). Die „21“ steht für den Start im Jahr 2021.
Schwerpunkt der Studie ist die Prüfung auf Umsetzbarkeit der Strecken aus dem RMK:R im vorhandenen Straßenraum. Für die untersuchten Verbindungen wird aufgrund der bestehenden Pendelverflechtungen das (zunächst) größte Steigerungspotenzial für den Radverkehr erwartet. Die Ergebnisse der Studie werden eine konkrete Umsetzungsempfehlung für schnelle, den vereinbarten Qualitäts- und Ausbaustandards entsprechenden und qualitativ hochwertigen Radverkehrsverbindungen enthalten.
Durch die intensive Zusammenarbeit der Kommunen untereinander sowie mit Kooperationspartnern soll zudem die Zusammenarbeit in der Radverkehrsplanung über unterschiedliche Straßenbaulastträger vertieft und dauerhaft etabliert werden. Die beteiligten Kommunen sollen auf Basis der Ergebnisse der Studie direkt Förderanträge zur Umsetzung stellen können.
An der regionalen Machbarkeitsstudie unter Federführung des Kommunalverbunds beteiligen sich:
Mitgliedskommunen
- Stadt Bremen
- Stadt Delmenhorst
- Gemeinde Ganderkesee
- Gemeinde Lemwerder
- Gemeinde Lilienthal
- Gemeinde Oyten
- Gemeinde Ritterhude
- Gemeinde Schwanewede
- Gemeinde Stuhr
- Gemeinde Weyhe
- Landkreis Oldenburg
- Landkreis Osterholz
Kooperationskommunen
- Stadt Oldenburg
- Gemeinde Hatten
- Gemeinde Hude
- Gemeinde Wardenburg
Kooperationspartner
- Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)
- Weser-Kurier (WK-Bike)
- Wirtschaftsförderung Bremen (Bremen BIKE IT!)
- Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
- Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. (AGFK)
Die Studie beginnt im Sommer 2021, mit einer Laufzeit von zwei Jahren.
Projektblog
Das Projekt „RMS21“ wird durch das Bundeministerium für Digitales und Verkehr und die Metropolregion Nordwest gefördert.
© Bundesministerium für Digitales und Verkehr
© Metropolregion Nordwest
Ansprechpartner/in
Lennart Kersting | |
Telefon: 04221 98124-25 E-Mail: kersting@kommunalverbund.de |
Dokumente
![]() |
RMS21 Grafik Untersuchungsraum (271 kB) |
![]() |
RMS21 Projektinformation Nr. 1 (592 kB) |
weiterlesen